Rezeptsuche

Kategorien

Vorteige

Sauerteige

Mehle

Herkunftsland

Schwierigkeitsgrad

Zurücksetzen

67 Suchergebnisse

Adventkranz

Advent, Advent ein Lichtlein brennt. Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür. Dieses Gedicht handelt von der Adventzeit und wird in den nächsten Tagen in vielen Kindergärten aufgesagt und gesungen. Der Inhalt… weiterlesen

Christstollen

Der Christstollen, der das in eine weiße Windel gewickelte Christkind symbolisieren soll, zählt auch heute noch zu den beliebtesten Gebildbroten der Adventzeit. So heißt und hieß das Gebäck je nach Region Stollen, Striezel, Christbrot oder Weihnachtsbrot. Wie mag der Stollen… weiterlesen

Dinkelbrioche mit Cranberries

Ich liebe Brioche, darum darf für mich ein Rezept auf Dinkelbasis nicht fehlen! Beim Brioche verwendete ich einen Hefevorteig, der dem Hauptteig mehr Stabilität bringen sollte. Auf ein Kochstück habe ich aufgrund der enthaltenen Zutaten wie Butter, Milch und Dotter verzichtet. Damit die… weiterlesen

Oster-Pinzen

Und wie jedes Jahr steht das Osterwochenende wieder vor der Tür, und mit dabei die Osterpinze. Ihren Ursprung hat die Osterpinze in Friaul. Aus dem Friaul wurde das Rezept über die angrenzende, damals österreichische, Grafschaft Görz nach Graz gebracht. Daher wird… weiterlesen

Bienenstich

Bei diesem Rezept handelt es sich um einen Leserwunsch! Bienenstich ist ein traditioneller Hefeteigkuchen, der auf der Oberseite einen Belag aus Mandel-, Zucker-, Honig-, Obermasse hat,  die beim Backen karamellisiert. Nach dem Backen wird der Blechkuchen mit einer Vanille-Oberscreme gefüllt. Um einmal… weiterlesen

Böhmische Buchteln

Buchteln (Wuchteln) sind ein typisches Gericht der Böhmischen Küche , die sich auch in Österreich einen fixen Platz in der Mehlspeisküche gesichert haben. Gefüllt werden die Buchteln meist mit Powidl und Marillenmarmelade, wobei mir dieses Mal eine ganz besonder Variante des Füllen eingefallen ist. Bei dieser… weiterlesen

Croissant

Croissant sind eine Spezialität, die nur mit Butter hergestellt werden. Durch das Tourieren erhalten die Croissant einen recht hohen Anteil an Fett, der das Einfrieren und lagern der fertigen Teiglinge möglich macht. Die Teiglinge sollten nach dem gefrieren gut verpackt… weiterlesen