Bosnaweckerl
“Leserwunsch”
Zwischen der Vollkornreihe nun ein schon lang ersehntes Rezept – das Bosnaweckerl. Vom BigMac, Döner und Kebak schön langsam verdrängt erfreut es sich immer (noch) an großer Beliebtheit.
Wer das Bosna nicht kennt – eine Spezialität aus einem aufgeschnittenen, getoasteten Weißbrotweckerl, zwei Schweinsbratwürsten, klein geschnittener Zwiebel, Ketchup und Curry-Gewürz, alles zur Hälfte umwickelt mit weißem Papier.
Ein paar Infos zum Bosnaweckerl:
- kurze Backzeit
- Butter macht die Kruste weich und somit perfekt zum Toasten
- feine Porung
- Teigeinlage 100g
- lange und kühle Gare bringt Aroma
- bestens geeignet für Halbgebacken (im Tiefkühler) auf Vorrat
Rezept
für ein Teiggewicht von 1624g
Gesamtrezeptur
1000g | Weizenmehl Type 550/700 | 100% |
540g | Wasser | 54% |
30g | Butter | 3% |
22g | Salz | 2,2% |
20g | Malz | 2% |
12g | Hefe | 1,2% |
Vorteig: Pate Fermentèe
200g | Weizenmehl Type 550/700 |
100g | Wasser 15°C |
2g | Hefe |
2g | Salz |
Hefe in Wasser auflösen und mit Weizenmehl und Salz im Kneter 3 Minuten langsam mischen. Anschließend zugedeckt 2 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen- danach bis zur Weiterverarbeitung im Kühlschrank lagern (15-35 Stunden).
Hauptteig
800g | Weizenmehl Type 550/700 |
440g | Wasser 4°C |
304g | Vorteig (Pate Fermentèe) |
30g | Butter |
20g | Salz |
20g | Malz (inaktiv) |
10g | Hefe |
Herstellung
- Hefe in Wasser auflösen und mit restlichen Zutaten im Kneter 6 Minuten langsam und 5 Minuten schnell kneten.
- Nach der Teigherstellung den Teig 20 Minuten reifen lassen.
- Anschließend zu 100g schweren Teigstücken auswiegen und zu runden Teigkugeln schleifen.
- Weiter 15-20 Minuten entspannen lassen.
- Zur Endformung den Teigling zu einem kleine ovalen Fleck ausrollen. Diesen Fleck anschließend mit Spannung aufrollen und Schluss nach unten auf ein Backblech absetzten.
- Endgare erfolgt bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank bei 4-5°C 12-18 Stunden (im Kühlschrank mit Plastik abdecken).
- Vor dem Backen mit Wasser besprühen.
- Gebacken wird das Bosnerweckerl mit Schwaden bei 245°C / 12-14 Minuten.
- Nach dem Backen auskühlen lassen und bis zur Weiterverarbeitung mit Plastik abdecken.
175 Kommentare
Kommentar erstellen
Kommentar erstellen