Brotfehler Teil 1 (Misch- und Roggenbrote)
Ursachen und Vermeidung von Brotfehlern
Voraussetzung für einwandfreie Backwaren ist ein genaues Einhalten der Rezepturen und der Verarbeitungsbedingungen. Messen und Wiegen sind dazu unerläßlich.
“FEHLER VERMEIDEN IST LEICHTER ALS FEHLER BESEITIGEN”
Die zur Zeit angebotenen Handelsmehle sind nur selten Fehlerquelle. Sie werden in den Labors der Mühlenbtriebe auf gewünschte Backeigenschaften eingestellt. Fehler lassen sich an Hand der Rezeptur und der Verarbeitungsschritte schnell ermitteln, wenn üblicherweise exakt gearbeitet wird.
Bei der Fehlersuche ist systematisch vorzugehen. Dabei ist zu prüfen
- MEHLQUALITÄT: Auswuchsmehl, Lagerschäden oder Enzymarme Mehle
- REZEPTUR: Wird sie eingehalten? Wurden Zutaten vergessen
- SÄUERUNG: Werden die Sauerteigstufen exakt geführt? Werden reife Sauerteige verarbeitet
- TEIGFÜHRUNG: Werden Temperaturen, Teigfestigkeiten und Abstehzeiten eingehalten?
- AUFARBEITEN: Wird sorgfältig gearbeitet?
- STÜCKGARE: Passt die Hauptgare?
- EINSCHIESSEN: Sind Stückgare und Ofentemperatur aufeinander abgestimmt?
- BACKVORGANG: Werden Temperatur und Backzeit eingehalten?
- AUSBACKEN: Werden Fehler
Die Art des Fehlers gibt häufig Hinweise auf die Ursachen, so daß Gegenmaßnahmen getroffen werden können. Es können mehrere Fehler gleichzeitig auftreten oder ein Fehler kann mehrere Ursachen haben.
Fehler in der Form
Zu runde Form:
(häufig begleitet durch dichte Krume, Krumenrisse, Absacken der Kruste)
- zu feste Teige und zu knappe Stückgare
- zu heißer Ofen und zu knappe Stückgare
Gegenmaßnahmen: weichere Teige, längere Stückgare, kühleren Ofen
Zu flache Form:
(platter Boden und scharfkantige Seiten)
- Übergare
- zu kühler Ofen
- schlecht backfähiges Mehl
Gegenmaßnahmen: rechtzeitig einschießen, Backtemperatur erhöhen, Weizenmehlzusatz, höhere Anteile an Sauerteig und Salz, Teige wärmer führen
Geringes Volumen:
- frisches oder Auswuchshaltiges Mehl
- zu fester Teig
- mangelhafte Säuerung
- knappe Gare und heißer Ofen
Gegenmaßnahmen: Anteile an Salz und Sauerteig erhöhen, weicherer Teig, reifer Sauerteig, höhere Stückgare oder kühlerer Ofen
Krustenfehler
Zu helle Kruste:
- mangelhaft abgelagertes Mehl/ junges Roggenmehl
- zu niedrige Backtemperatur
- zu kurze Backzeit
- zu fester Teig mit mehliger Oberfläche
- salzloser Teig
Gegenmaßnahmen: Mit Abgelagerten Mehl verschneiden (mischen), Temperatur erhöhen, Backzeit verlängern, Teige weicher führen, Salz zusetzten
Dunkle Kruste:
- Auswuchsmehl
- zu junger Sauer- und Teigführung
- zu heißer Ofen
Gegenmaßnahmen: Saueranteil und Salzzugabe erhöhen, Mehl mit besser backfähigem aufmischen, reife Sauer und Teige verarbeiten, Backtemperatur anpassen
Ungleichmäßige Krustenfarbe:
- ungleichmäßige Hitzestrahlung des Ofens
- ungleichmäßig feuchte Teigoberfläche
Gegenmaßnahmen: Teigstücke an die richtige Stelle setzten, Schwadenmenge erhöhen, Teigstücke gleichmäßig mit Wasser abstreichen
Süß- und Brandblasen:
- unreifer Sauerteig
- zu kalte Führung
- zu kurze Teigruhe und Stückgare
- zu weicher Teig
- zu heißer Ofen
Meist liegen mehrere Ursachen vor, die zu Brandblasen führen.
Gegenmaßnahmen: reife Sauerteig verwenden, Zutaten temperieren, Teigtemperatur einhalten, reife Teige verarbeiten, Teigfestigkeit und Ofentemperatur abstimmen.
Pappige Kruste:
- zu heißer Ofen
- zu kurze Backzeit
Gegenmaßnahmen: Ofentemperatur und Backzeit aufeinander abstimmen
Dicke und harte Kruste:
- zu kühler Ofen
- zu lange Backzeit
Gegenmaßnahmen: Ofentemperatur und Backzeit aufeinander abstimmen
Borkige Kruste:
- abgefressener Teig
- zu hoher Sauerteiganteil
- Übergare
- Hautbildung auf Stückgare
Gegenmaßnahmen: Sauerteiganteil überprüfen, überreife Teige vermeiden, Teighaut schützen (abdecken auf der Gare und Zugluft vermeiden)
Krustenrisse:
Lage, Länge, Breite und Verlauf der Risse geben Hinweise auf die Ursache! Schlechte Bindigkeit des Teiges, die zu schwache Ausbildung von Krume und Bindigkeit führt. Die Teigoberfläche kann dem Gasdruck nicht standhalten, der während des Ofentriebes entsteht. Im einzelnen:
- mangelhaftes Mehl
- zu hohe Zusätze an Hafer-, Gerste-, Maismehl u.a. bei Mehrkombinationen
- Austrocknung der Teigoberfläche auf der Gare
- unsachgemäße Schwadengabe (zu wenig, zu spätes ablassen des Schwadens, ungenügende Bildung der Teighaut beim Anbacken)
- zu kühler Ofen
- zu enges setzten der Teigstücke
- zu fester Teig
Gegenmaßnahmen: Verhauten der Teigoberfläche auf Gare vermeiden, Luftzug bei Gare vermeiden, stärkere Schwadengabe und bereits nach kurzer Einwirkzeit (30-45sek) ablassen + Backtüre so lange geöffnet lassen, bis sich die Teighaut ausrechend gefestigt hat, Backtemperatur kontrollieren, weichere Teige führen
Aufplatzen des Teigschusses (Teignaht):
- zu fester Teig
- zu knappe Gare
- zu heißer Ofen
- zu mehliges Aufarbeiten
Krumenfehler
Abgebackene Kruste:
Allgemeine Ursache sind starker enzymatischer Abbau oder mangelhafte Quellung, so daß Teige nicht bindig genug sind , um dem normale Druck der Gärgase standzuhalten oder übermäßige Spannungen auszuhalten, die durch verzögerten Ofentrieb bei gleichzeitigem zu schnellen Festwerden der Kruste auftreten. Im einzelnen:
- auswuchshaltige Mehle
- unreifer Sauerteig
- ungenügend Säuerung
- mangelhafte Stückgare, dadurch verzögerter starker Ofentrieb, während Kruste bereits fest ist
- zu heißer Ofen
- abgefressener Sauerteig, dadurch geschwächtes Gashaltevermögen und mangelhafter Trieb
Gegenmaßnahmen: Zutaten temperieren, Teigtemperatur und Teigfestigkeit einhalten, vor dem Backen stippen (mit einer Gabel), stärker versäuern, Salzzugabe erhöhen, reife Sauerteige verwenden, exakte Sauer- und Teigführung, Stückgare und Backtemperatur abstimmen, Ofentemperatur kontrollieren
Abgebackene Krume:
- zu junger teig
- ungenügende Säuerung
- zu frühes Anstoßen der Teigstücke im Ofen z.B. beim Umbacken (die Krume ist instabil und reißt durch Erschütterung ab)
Gegenmaßnahmen: mit backfähigen Mehl verschneiden, Weizenmehlzusatz, Restbrotzusatz, Sauerteig- und Salzmenge erhöhen, Zutaten und Teige temperieren
Feuchte unelastische Krume:
(Wasserstreifen und Wasserringe)
- mangelhafte Stärkeverkleisterung
- Auswuchshaltige Mehle oder hochausgemahlene Mehle mit geringem Stärkeanteil
- zu weiche Teige und zu kurze Backzeiten
- Erschütterung der Teigstücke beim Backen
- junger Teig und dadurch unzureichende Auflockerung, die eine gleichmäßige Verteilung des Dampfes nicht zulässt
- Übereinanderlagerung von frischen Broten
Gegenmaßnahmen: kräftiges Ausbacken bei nicht zu heißem Ofen, Zusätze an Rohstärke (Kartoffel-, Reis-, Maisstärke), festere Teige und kräftigeres Ausbacken, Erschütterung beim Backen vermeiden, reife Sauer und Teige verarbeiten
Krumenrisse:
(Allgemeine Ursache sind mangelhaftes Quellvermögen und mangelhafte Stärkeverkleisterung)
- frisches, nicht abgelagertes Mehl
- mangelhafte Säuerung
- zu kalte Teigführung und zu knappe Stückgare
Gegenmaßnahmen: Sauerteig und Salzmenge erhöhen, Zutaten und Teige temperieren
Krümelnde Krume:
“Trockenkrümeln”
- Wassermangel durch schlechte quellende Mehle
- zu fester Teig
- zu hoher Weizenanteil
Gegenmaßnahmen: weichere Teige, Weizenanteil reduzieren
“Feuchtkrümeln”
- zu kurze Backzeit
- zu geringe Wasseraufnahme der stärke bei der Verkleisterung
Gegenmaßnahmen: kräftiger Ausbacken, Zusatz von div. Stärke (Mais-, Kartoffel-, Reis-)
Porenfehler
Zu dichte Porung:
- zu fester Teig
- zu knappe Stückgare
Gegenmaßnahmen: Teige weicher führen, mehr Stückgare
Grobe, unregelmäßige Porung:
(bei einigen Sorten erwünscht)
- zu junger Teig
- nachlässiges Wirken der Teigstücke
Gegenmaßnahmen: sorgfälltig aufarbeiten
Hohlräume / Blasen:
- unsorgfältiges Wirken mit zuviel Mehl
- Fehler in der Sauer- und Teigführung (z.B.: zu kurzes Kneten)
Gegenmaßnahmen: sorgfältig Aufarbeiten, sorgfältige Sauer- und Teigführung
Geschmacksfehler
Fader Geschmack:
- zu geringer Saueranteil
- zu warme Sauerführung
- unreifer Sauerteig
- zu geringer Salzzusatz
Gegenmaßnahmen: Sauerteigmange erhöhen, Grundsauer kühler führen, reife Sauerteige verarbeiten, Salzmenge erhöhen
Saurer Geschmack:
- abgefressener Sauerteig (zu viel Essigsäure)
- bei hoch ausgemahlenen Mehlen: zu hoher Saueranteil
Gegenmaßnahmen: reife Sauerteige verarbeiten, Abstehzeiten und Menge der Sauerstufen verkleinern
Bitterer Geschmack:
- altes und überlagertes Mehl
Gegenmaßnahmen: anderes Mehl verarbeiten
Dumpfer, muffiger Geschmack:
- altes, zu feucht gelagertes Mehl
Gegenmaßnahmen: bei leichtem Fehler kann das Mehl gesiebt werden (Belüftung), anderes Mehl verarbeiten
334 Kommentare
Kommentar erstellen
anja
Hallo Dietmar,
meine Lieferantin von Sauerteigbrot hat seit kurzen ein Problem mit dem Brot es reisst in der Mitte auf! Sie hat schon alles mögliche probiert, backt seit 50 Jahren im Holzofen! Das Brot ist von letzter Woche…
Vielleicht hast Du eine Idee? Das Brot war immer so lecker, ich möchte, dass es wieder schön wird!
Danke DIR!
Anja
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Anja,
Fehlerquellen:
– Mehl mit hoher Enzymaktivität (vielleicht einmal das Mehl tauschen)
– zu schwache Versäuerung (sieht man an der feinen Porung in der Mitte)
– zu geringe Anbacktemperatur
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
anja
Hallo Dietmar,
meine Lieferantin von Sauerteigbrot hat seit kurzen ein Problem mit dem Brot es reisst in der Mitte auf! Sie hat schon alles mögliche probiert, backt seit 50 Jahren im Holzofen! Das Brot ist von letzter Woche…
Vielleicht hast Du eine Idee? Das Brot war immer so lecker, ich möchte, dass es wieder schön wird!
Danke DIR!
Anja
Antwort erstellen
Malte
Servus Dietmar,
dieser Brotfehler passiert mir immer mal wieder und noch konnte ich ihn nicht zuverlässig ausmerzen. Häufig: mehrere große Löcher in der oberen Krume. Manchmal: Laib bläht sich rundlich auf. Was erachtest Du als (gemeinsame?) Fehlerquelle/-Lösung.
Vielen Dank für Deine Arbeit und viele Grüße
Malte
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Malte,
deine Fehler entstehen durch folgende Ursachen:
– Teigtemperatur einmal kontrollieren
– Teigreife verlängern (zu kurze Teigreife)
Achtung: der Fehler tritt meist bei langer und kühler Teigreife auf!
Warum passiert dieser Fehler? – der Teigling kann auf der Innenseite (geschützt im Gärkörbchen noch nachreifen, welcher hingegen auf der Oberseite rasch runterkühlt! Zum Backen wird der Teigling aus dem Gärkörbchen gestürzt und hier wird der Fehler beim Backen sichtbar 😉
Warum zieht es dir den Teigling beim Backen auf der Unterseite hoch? – eine zu schwache Gare und ein zu heißer Backstein sind hier die Ursache! Backofen nur auf 235°C vorheizen (gemessen am Backstein hat dieser bereits 250-255°C 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Sonja
Hallo Dietmar,
ich entschuldige mich bereits im Vorfeld für meine eventuell laienhafte Ausdrucksweise und meine laienhaften Fragen.
Ich bin vor Kurzem vom Blitzbrotrezept meiner Kollegin auf Rezepte mit Hefe und längerer Teigruhe übergegangen.
Ich habe seit diesem Samstag auch ein Anstellgut aus Roggenvollkornmehl im Kühlschrank zu stehen.
Etwas naiv bin ich danach auch gleich an ein Rezept mit Sauerteig herangegangen. Ich besitze aktuell nur 2 Gärkörbchen und ein Handrührgerät.
Mein Brot ist aus dem Gärkörbchen direkt schon auf dem Backblech auseinandergelaufen. Der Sauerteig und auch der Teig danach (dieser mit etwas Hefe) sind meiner Meinung nach gut aufgegangen. Der Sauerteig war allerdings leicht zusammengesackt.
Bei der Herstellung des Anstellgutes habe ich, anders als in deiner Beschreibung, auch am 4.-6. Tag so weiter gemacht, wie zuvor – also nicht nur mit einem Teil des vorherigen Ansatzes, sonder mit dem ganzen Ansatz weitergemacht. Der Starter hat angenehm säuerlich, leicht fruchtig gerochen, gut an Volumen zugenommen, allerdings nicht den Schwimmtest bestanden.
Nachdem ich nun einige Beiträge aus Deinen Blog gelesen habe, kann mein misslungenes erstes Brot so viele Ursachen haben. Aber vielleicht kannst Du dennoch anhand meines Bildes etwas herauslesen.
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus!
Sonja
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Sonja,
also vorab – so schlimm ist dein Brot gar nicht!
Einige Gründe für flache Brotformen:
– zu schwach geknetet (es kommt Muttertag – wünsche dir eine Küchenmaschine 😉 )
– zu weicher Teig
– etwas zu schwacher Sauerteig (dieser wird mit zunehmenden Wochen immer BESSER!!!)
– Falsche Teigtemperatur (30-32°C bei Broten)
– Backblech – ich empfehle dir einen Backstein (dieser hebt dir dein Brot um ein vielfaches ;-))
Wie gesagt – die Krume finde ich sogar TOP! Wenn deine Krume nicht bröselt, dann ist dein Sauerteig bereits TOP 😉 und es liegt na UNTERKNETUNG, zu weicher Teig und an eventueller Übergare.
Des wird scho 🙂 🙂
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Sonja
Hallo Dietmar,
ganz lieben Dank für Deine Antwort.
Ich habe auch gleich zwei neue Brote gebacken und länger geknetet. Bei beiden musste ich den Teig allerdings wieder unfallartig aus dem Gärkörbchen in den Topf fallen lassen, da der Teig viel zu weich war. Mit dem Ergebnis, dass mitunter die Teig im Gärkörbchen hängen blieb. Ohne Topf hätte das Brot nie geklappt.
Das eine Brot hat mit umgezüchteten Lievito Madre prinzipiell (mit Topf) gut funktioniert.
Zu Muttertag gab es leider keine Küchenmaschine. Da muss ich wohl selber ran 😉
Vielen Grüße
Sonja
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Sonja,
mir gefallen die rustikalen Brote 🙂
Das macht das Handwerk ja aus.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Anja
Hallo Dietmar
Habe seit kurzem sehr große Luftblasen im Teig,habe nichts bewußt an meinem Rezept verändert.Auch nicht die Reifezeit für den Sauerteig. Kann ein Sauerteig auch zu aktiv sein .Ich backe im Holzofen was immer etwas schwieriger ist.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Anja,
sieht stark nach einer unterknetung aus! Die umliegende feine Porung sieht stark danach aus 😉
Aufpassen – Teigwannen nicht zu stark ölen!!
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Raphaela
Hallo Dietmar,
ich hatte heute wiederholt das Problem, dass mein Teig nicht elastisch war und ich nicht wie im Rezept beschrieben eine Fensterprobe durchführen konnte. Mein Teig hat sich recht klebrig angefühlt und ist immer gleich gerissen, wenn ich ihn etwas ziehen wollte. Dadurch war er auch schwierig, ihn zu dehnen und falten oder rund zu wirken.
Kann das am Mehl liegen? Das war beides mal mit einem Roggenmehlanteil (Roggenmehl 1150). Letztes Mal habe ich nur sehr kurz geknetet, maximal 5 Minuten, dieses Mal bestimmt fast 30 Minuten. An der Teigkonsistenz hat sich dabei leider nichts geändert. Oder wurde der Teig heute durch das lange Kneten zu warm? Ich habe ihn mit unserer KitchenAid geknetet.
Im Rezept sind 410g Weizenmehl 1050, 180g Roggenmehl 1150, 210g Wasser (30 Grad), 190g kalte Milch, 14g Salz und 5g Hefe.
Danke!
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Raphaela,
30 Minuten bei welcher Stufe?
Der Teig schaut unterknetet aus – zumindest auf dem Foto!
Kann es sein das der Teig zu langsam geknetet wurde??
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Raphaela
Hallo Dietmar, danke für deine schnelle Antwort. Das Brot ist beim Gehen jetzt auch schön aufgegangen, anschneiden müssen wir es allerdings noch.
Ich habe es anfangs kurz auf niedriger Stufe zusammengeknetet und dann hauptsächlich auf mittlerer Stufe der Kitchenaid geknetet, d.h. so ca. 5/6 von 10. Dann werde ich nächstes Mal wohl etwas höher drehen. Am Ende musste ich diesmal nur aufhören zu kneten, weil die Maschine nach 30 Minuten schon sehr, sehr heiß war und ich sie nicht noch weiter quälen wollte.
Viele Grüße, Raphaela
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Wenn sich ein Teig nach so langer Zeit nur schwer auskneten lässt, dann kann dies folgende Ursachen haben:
– zu viel Säure im Sauerteig
– schwache Mehlqualität
– ein bereits zu warmer Teig
– ein zu weicher Teig – nicht passend für den jeweiligen Kneter
Achtung: Unterschiedliche Knetmaschinen und Knethaken führen zu den unterschiedlichsten Knetergebnissen! Am wichtigsten sind die Knethaken – dieser ist am Wichtigsten und genau das macht auch den Unterschied zu teuren Geräten (der Knethaken bei der KitcheAid gehört nicht zu den besten 🙁 ) Bei dieser Maschine empfehle ich den Teig in der Anfangsphase fester zu kneten und erst wenn dieser ausgeknetet ist, mit der restlichen Wassermenge…
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Ulrike M.
Hi Raphela,
.
je mehr Informationen rüberkommen, umso einfacher kann jemand was dazusagen.
Mit den Plan der noch höherer Geschwindigkeit wirst du das Desaster noch vergrößern…. du warst auch jetzt schon zu flott unterwegs. 😜
Meine über 15 Jahre alte KitchenAid wollte mal rauskommen und die 30 km entfernte Werkstatt kennenlernen…. jetzt läuft sie wieder wie geschmiert. 🤣
Das gute Schätzchen wurde immer pfleglich behandelt, insofern war die Information nicht neu für mich. 😇
➡️➡️ lt. Hersteller sollen die Teige auf Stufe 1 + 2 geknetet werden
.
Das Kneten auf Stufe 1 (bei Rezeptangabe langsam) und Stufe 2 (bei Rezeptangabe schnell) funktioniert bei meinen Broten bestens, gelegentlich verlängert sich die angegebene Zeit des Rezeptes, das Teiggewicht liegt bei max. 1,5kg (ansonsten knetet die Kollegin 🤣)
.
Vielleicht hilft ja die Information, viel Erfolg!
Beste Grüße von Niederrhein Uli 👋
Antwort erstellen
Raphaela
Danke Uli für diesen Hinweis! Das werden wir auf jeden Fall einmal ausprobieren. Das war uns bisher gar nicht bewusst, dass wir in dieser niedrigen Geschwindigkeit kneten sollten.
Antwort erstellen
Wolle
Das ist auch Unsinn. Zunächst mal hat die KitchenAid keine 10 Stufen, sondern 6. Je zwei für Kneten, Mischen und Aufschlagen. Zähle einfach mal durch. Das Urmodell Hobbart H4 hatte sogar nur 4 Stufen, daher der Name. (Nur Nebenbei erwähnt sei, dass sich die Geschwindigkeit eigentlich stufenlos verstellen lässt, aber 6 Rasten vorhanden sind.)
Dass die originalen Rührelemente und insbesondere der Knethaken eher Murks sind, ist lange bekannt. Meine Teigpeitsche funktioniert zwar, aber nur, wenn man weiß wie.
Insbesondere bei weichen Teigen neigen die Kneter bei der KA dazu, den Teig stundenlang weg zu schieben statt auszukneten.
Abhilfe schaffen drei Maßnahmen:
1. Erst festere Teige kneten und den Rest als Bassinage hinzufügen. Das kann auch 20 Minuten dauern, das Schüttwasser muss aber kalt sein, dann erwärmt sich der Teig nicht zu stark.
2. Teig mit dem Schaber mehrmals herunterwischen, damit der Kneter ihn auch mitnimmt und nicht wegschiebt.
2. Zwischendurch für bis zu 30 Sekunden auf Stufe 4 hochschalten. Es muss Knetenergie in den Teig. Das KA typische herumrühren nutzt nix. Wenn der Teig „suppt“, dann kommt er so wieder fester zusammen.
Dazu muss man aber die Teigtemperatur im Auge behalten. Die steigt dann schnell an. Dann muss man mit kälterer Schüttflüssigkeit gegensteuern.
Die 10 Minuten und maximal Stufe 2 Regeln sind ausschließlich der Produkthaftung geschuldet, weil KA nicht jedem immer neu erklären kann, wie es funktioniert.
Bei“Hefezopfrezepten“ ist das auch ein guter Anhalt.
Meine 35 Jahre alte K45SS mit 250 W (heute als Classic verkauft) knetet kurzzeitig auch Autolyseteige mit 1.400 g (statt 900 g) Mehl mit nur 50% Wasser und hat auch schon 65 Minuten am Stück mehrere weiche Teige hintereinander durchgeknetet und war danach gerade mal „handwarm“.
Voraussetzung ist und bleibt, dass man die Maschine nicht nur lieb anschaut und ihr hübsche Keramikschüsseln kauft, sondern spätestens alle 5 Jahre Getriebefett und Dichtung wechselt. Die Achse hat dann bei mittlerer Nutzung 1,5 Mio Drehungen hinter sich, das kleine Antriebsrad etwa 15 Millionen. Ich habe leider schon Maschinen gesehen, da war das Getriebefett von verbranntem Karamell nicht mehr zu unterscheiden. Die fingen bei 200 g Sahne aufschlagen beinahe an Feuer zu fangen.
Antwort erstellen
Ulrike M.
Sehr gern geschehen, Raphaela. Zufällig hatte ich deinen Kommentar gelesen und dachte die Information der Werkstatt zum Gebrauch der KitchenAid könnte wichtig sein. Bei meinen Teigen funktioniert es mit diesen Geschwindigkeiten.
Antwort erstellen
Georg Mildenberger
Lieber Dietmar,
das sind zwar Weizenbrote, aber der Fehler ist so ähnlich, dass es mir hier passender schien.
Einmal Le Boules und einmal in der Art der Feuerwecken. Beide Rezepte haben bislang immer super funktioniert, aber dieses Wochenende ging es gleich zweimal schief.
Was habe ich denn hier verbockt? Die Assistent hat lange gebraucht um die Teige einigermassen zu kneten. Fenstertest war ok, wenn auch die Teige etwa feucht. In der Wanne waren beide Teige gut zu handeln. In der Kühlung haben sie auch etwas zugelegt, wenn ich auch nicht dramatisch. Die Teiglinge sahen dann gut aus. Im Ofen sind sie breit gelaufen und dann nicht richtig aufgegangen. Die Brote sind sehr feinporig und der Geschmack – naja.
Was mache ich plötzliche falsch?
Grüße Schorsch
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Schorsch,
da sich in einem Rezept kein Sauerteig befindet, kann ein Sauerteigfehler ausgeschlossen werden.
Hast du die Teigtemperatur gemessen – bei einer falschen Teigtemperatur lässt sich der Teig schwer auskneten.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Georg Mildenberger
Lieber Dietmar,
soweit ich mich erinnere waren beide Teige eher ein wenig auf der warmen Seite. Ich tu mir da immer etwas schwer, da die Assistent (Vorgänger Ankersrum) praktisch keine Teigerwärmung beim Knete bringt. Beide Teige habe ich eher lang geknetet >15 Minuten und sie wollten nicht recht zusammen kommen. Vielleicht eine Kombination aus zu feucht und zu warm?
Gruß
Schorsch
Antwort erstellen
Christoph
Hallo Dietmar! Zuerst einmal ein großes DANKE, dass du dein wertvolles Wissen mit uns Hobbybäckern teilst und dir Zeit nimmst. Ich komme leider mit meinen Löchern im Brot nicht dahinter. Gestern hatte ich zwei perfekte Mischbrote (ohne Hefe). Habe dabei ganz ganz wenig Roggenmehl verwendet. Heute 2. Versuch mit einer anderen Rezeptur, aber wieder die großen Löcher. Auch hier nur minimal Mehl verwendet. Liegt es konkret am zu wenig entgasten Teigling, oder kann der Teigling tatsächlich das Mehl nicht binden? (Sieht man das überhaupt? :-)) vielen Dank, ich würde es so gerne verstehen…
Antwort erstellen
Engel
Das Brot schaut super aus, bei uns sind das einfach “Butterlöcher”, mein Brot hat auch immer diverse Fehler und geht weg wie “geschnitten Brot”. Auch wenn ich die Fehler suche, ist es mir egal, solange es schmeckt. Schöne Grüße ais Franken christa
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Christoph,
diese Löcher könnte folgende Ursachen haben:
– zu viel Mehl bei der Aufarbeitung
– gibst du den Teig nach dem Kneten in eine geölte Teigwanne oder bleibt dieser im Knetkessel
– Teigreife etwas verlängern (20-30 Minuten)
– Mischzeit um 1-2 Minuten verlängern
Der gezeigte Fehler würde mich aber nicht wirklich stören 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Christoph
Nachtrag – Ich hab auch noch ein paar Mal ein Roggen-Mischbrot mit 80/20 und TA 184 gebacken. Das war astrein – perfekt für mich 🙂
Versäuert habe ich dabei 35% 2 Stufig und Kochstück Altbrot. Foto anbei
DANKE!!!
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Wunderschönes Krumenbild 🙂
Antwort erstellen
Katja
Lieber Dietmar
Momentan gelingen mir meine Roggenmischbrote nicht mehr, bei denen es nie Probleme gab. Seit geraumer Zeit habe ich grosse Hohlräume ab der Mitte des Brotes. Kann dies mit dem Dehnen und Falten zusammenhängen?
Beim Brot im Anhang ist es mir leider am Garkörbchen geklebt und dann etwas zusammengefallen vor dem Backen. Eigentlich habe ich zu früher nichts verändert, bin verzweifelt. Viele Grüsse Katja
Antwort erstellen
Simon Schwalb
Zweiter Versuch! Bin zufrieden, was sagt der Meister ?
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Auf dem Foto sieht alles perfekt aus 😉
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Katja,
dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben:
– Sauerteigreife?
– Mehlqualität
– geölte Teigwannen?
– unzureichend ausgeknetet
– zu viel Mehl bei der Aufarbeitung
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Christoph
Sorry, hab noch vergessen:
Sauerteig AG 12g
R960 120g
Wasser 120g
Hauptteig:
R960 135g
W700 100g
W1600 40g
Roggenmalz 3g
Altbrot 15g
Wasser 190g
Salz 10g
Knetzeit 7 min langsam
Stockgare 35 min
Stückgare 45min
Gebacken im Topf bei 240 fallend gesamt 45 min
Bei meinen 2.Versuch ohne Hefe habe ich die Zeiten auf 60 min Stock und 90 min Stück ausgedehnt, sonst alles gleich. Du bist meine letzte Hoffnung, mir gehen die Ideen aus.
Mehle sind alle Bio direkt von der Mühle
DANKE
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Bei dieser hohen Anstellgutmenge darf der Sauerteig nicht über 12 Std reifen 😉
Diesen kannst du schon ab 10 Std weiterverarbeiten – lässt du diesen länger reifen??
Antwort erstellen
Christoph
Hallo Didi,
seit einigen Wochen habe ich diese Löcher in der Krume. Meinst du liegt es am fehlerhaften rundwirken?
Vielen Dank!
LG
Christoph
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Wie auf dem anderen Fehler-Bild kann dieser Fehler 100%ig auf zu viel Mehl bei der Aufarbeitung zugeordnet werden 😉
Antwort erstellen
Christoph
Hier noch Foto ohne Hefe
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Christoph,
die Fehlerquelle hier:
– zu überreifer Sauerteig!!!
– knetest du den Teig von HAND – dann wurde dieser zu kurz geknetet 😉 (sieht sehr nach zu kurzer Misch- und Knetzeit aus)
– du verwendest zu viel Mehl bei der Formgebung – Mehleinschlüsse im Teig 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Chrustoph
Vielen lieben Dank für die Hilfe! Das werde ich gleich in Angriff nehmen und Mehl reduzieren
Antwort erstellen
Michael
Servus didi,
Aktuell bin ich wieder am reinen Roggen dran. Hatte da mit feuchter Krume und schmieren beim schneiden Probleme. Hab’s soweit hinbekommen dass ich mehr versäuert hab und somit mehr Säure reinbekommen hab. Krume nun wieder schön elastisch nur unten links und rechts hab ichsüchtig kleine Risse noch. Wo könnte ich da noch Schrauben.?
TA ist 183, reines Roggenbollkorn und versäuert hab ich 50%. Komplett ohne zugesetzter Hefe. Geführt hab ich den ST wie einen Salzsauer ca 19h fallend von 35 auf 20 grad RT
Danke für dein Tipp
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Ich empfehle hier ein Kochstück und zusätzlich ein Aromastück in das Rezept miteinzubauen 😉
Antwort erstellen
Simone
Hallo, ich backe sehr gern mein Toastbrot selbst. Leider hat es oft ein großes Loch (in der Mitte) und ich konnte den Fehler noch nicht finden. Vielleicht kann mir weiter geholfen werden.
250g Vollkorn Dinkelmehl
250g Emmer
350 ml kaltes Wasser
20g Butter
ca.20 g Hefe
1 Teel. Zucker
1 Teel. Salz
2 Eßl. Sonnenblumeenkerne
1 Eßl. Leinsamen
In die Knetmaschine kommt das Mehl, dann 300 ml kalten Wasser, der Zucker und weiche Butter, die Sonnenblumekerne und der Leinsamen, dann in 50 ml Wasser aufgelöste Hefe, dann kurz ankneten, dann das Salz. Jetzt lass ich es 10 Minuten kneten. Abgedeckt in der Backform ruht es eine Stunde. Der Teig geht dann schon prima auf. Im nicht vorgeheizten Backofen (Ober und Unterhitze) 25 Min. backen bei 200 °C.
Danke für die Hilfe!
LG
Simone
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Simone,
ich empfehle dir die Hefemenge zu halbieren und eventuell ein Kochstück einzubauen (bessere Frischhaltung).
Hab ich richtig verstanden: Anbacktemperatur und Backtemperatur 200°C?? – du musst die Teiglinge bei mind. 240°C in den Ofen schieben und anschließend die Backtemperatur auf 210°C reduzieren (ebenfalls 25Min Backzeit).
Ich denke der Hauptfehler liegt im Backen 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Lina
Hej Dietmar,
danke für deine tolle Arbeit ☺️
Hast du vielleicht einen Tip für mich? Mein Sauerteig- Dinkel- Roggenbrotteig ist immer super knetbar (ziehbar), aber nach langer Teigführung ist er am nächsten Tag matschig und nicht mehr knetbar. Er geht aber trotzdem auf… bekomme damit eine feine Krume, aber schön hübsch wird es dann natürlich nicht. Wirklich seltsam das Ganze.
1000 Dank für Deine Zeit
Liebe Grüße
Lina
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Lina,
verstehe ich das richtig – du knetest deinen Teig einen Tag zuvor und …
Wenn das so ist, dann baut dir der Sauerteig das Teiggerüst ab 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Peggy
Hallo Dietmar,
seit Monaten gelingt es mir und jetzt 2x in Folge das gleiche Problem… die Kruste bleibt optisch hell, hat Glanz und sieht aus wie ein Albino Brot… aber geschmacklich super.
100 Gr. Ansatz
175 Gr. Roggenmehl
250 ml Wasser
Verrührt, 24 h bei Raumtemperatur
100 Gr abnehmen für Folgebrot
ASG
250 ml warmes Wasser
100 Gr. Roggenmehl
250 Gr. Dinkelmehl
10 Gr. Salz
Verrühren mit Maschine und 1 Std abgedeckt warmstellen (24 grad)
In eine Kastenform und noch mal 1 Std warmstellen
Ofen 200 grad UL vorheizen
200 Grad 20 min (nach 5 einschneiden)
180 Grad 55 min
Fertig!
War immer super, Krume schon dunkel außer die letzten 2x.
Danke für die Hilfe.
LG Peggy
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Peggy,
hat die Rezeptur/Anleitung jemals funktioniert?
– Bei so einer Großen Anstellgutmenge darf der Sauerteig max. 5 Stunden reifen – danach kann dieser schon verwendet werden!
– Bei 200°C anbacken und nach 5 Minuten schneiden ????? Schieb das Brot bei 235°C in den Ofen und reduziere die Temperatur auf 210°C – Gesamtbackzeit 40-45 Minuten! Bei voller Gare kannst du dir das Schneiden sparen 😉 (Bäckst du mit Schwaden??
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
René
Hallo, kann mir jemand sagen, woran es liegen könnte, dass die Poren im markieren Bereich nicht so schön groß geworden sind?
Gruß
René
Antwort erstellen
Achi
Na, du hast ja Probleme …
Das Brot ist zum niederknien 🙂
Bei Trevor Wilson würde es auch nicht anders aussehen.
Lg Achi
Antwort erstellen
René
Danke dir. Vielleicht bin ich da auch zu perfektionistisch 😬
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Rene,
wurde das Brot vor dem Backen geschnitten?
Könnte sein das sich beim Backen der Ofentrieb etwas schwer getan hat – passiert wenn der Teigling nicht geschnitten wurde und bei der Aufarbeitung zu wenig Mehl verwendet wurde.
Aber mal ehrlich – das stört doch keinen und fällt auch nicht wirklich auf 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
René
Hallo Dietmar, danke für deine Antwort! Ja den Teig habe ich vor dem backen geschnitten. Was genau meinst du mit der Aufarbeitung?
Grüße
René
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Rene,
wenn der Teigling bei der Aufarbeitung mit etwas mehr Mehl aufgearbeitet wird, dann reist der Teigling von alleine auf ohne diesen mit dem Messer zu schneiden (Teigschluss unten im Körbchen – beim aufschlagen auf der Oberseite) 😉
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Tatjana
Hallo habe heute, nach 24 Std Kühlschrank Lagerung meinen WeizenTeig zu Brötchen ( a 130 g Teigling ) geformt,
danach nochmals 45 Minuten ruhen lassen, eingeritzt, mit Wasser besprüht und bei vorgeheiztem Ofen 220 Grad Umluft 12 Minuten gebacken.
( Rezept ist für Aufbackbrötchen, deshalb nicht ganz durchbacken nur angebacken)
Meine Frage dazu ist, warum meine Oberfläche bei den Brötchen solche netzartigen Trockenrisse haben.
An was kann das liegen?
Hatte auch von Anfang an eine Schale mit Wasser im Ofen bis zum Ende dabei.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Tatjana,
du schreibst den Fehler schon selber ins Kommentar – UMLUFT 😉
Diese trocknet die Kruste extrem aus und führt zum splittern nach dem Backen!
Mich würde es nicht im geringsten stören, jedoch die Ofeneinstellung auf Ober- und Unterhitze wird das Problem lösen. Zusätzlich etwas Fett im Teig verbessert das ganze noch mehr.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Anja
Hallo Dietmar
Vielen Dank für deine nützlichen und ausführlichen Tipps. Auch nach drei Jahren Backen mit Sauerteig und allem drum und dran haben praktisch alle meine Brote, ausser solche mit sehr hohem hellem Weizenmehlanteil Risse an allen Seiten. Der Teig fühlt sich immer super an, geht schöne auf, ist meistens eher auf der feuchten Seite. Von den oben aufgeführten Fehlern könnten es folgende sein: Brote zu dicht zusammen: z.B. die 3 König Ludwig-Brote auf einem gewöhnlichen Backstein für einen gewöhnlichen Haushaltsofen – sie berühren sich fast. Lieber aufteilen oder nur halbe Menge backen? Zu kühler Ofen – meiner schafft nur 230 Grad, allerdings sind sämtliche Gebäcke immer schneller fertig als im Rezept angegeben. Ungenügendes Schwaden, zu spät ablassen – ich schütte ca. 100 bis 200 ml in eine heisse leere gusseiserne Tortenform, die auf dem Backofenboden steht. Normalerweise lasse ich nach 10 Minuten den Dampf raus und reduziere die Temperatur. Die Brote schmecken meistens trotzdem ziemlich gut, aber irgendwie nervt das, immer diese rissigen Trümmerhaufen. Ich würde mich über deine Expertise freuen und bedanke mich im Voraus.
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Anja,
ein Foto wäre sehr Hilfreich!
Ich vermute:
– zu feste Teige
– Untergare
– zu lange Schwadeneinwirkzeit
Bei einem Foto kann ich den Fehler genauer zuordnen.
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Rilana
Hallo Dietmar,
heute bin ich kreuzunglücklich 😭😭😭 So ein besch… Brot hab ich seit meinen Anfängen nicht mehr fabriziert.
Ich hatte endlich mal Zeit und mir daher dein levain Francese ausgesucht und das Resultat ist zwar geschmacklich gut, aber die Krume ist feucht, kompakt….keine Ahnung, irgendwas ist schief gelaufen.
Ich habe nicht viel am Rezept geändert
– Grundsauer: ASG auf 8% reduziert und 13 h gehen lassen
– 1/4 der Mehlmenge im Hauptteig durch Ruchmehl 1200 ersetzt, da ich nicht mehr genug 550er hatte. Dafür habe ich die Wassermenge erhöht. Um wieviel kann ich nicht genau sagen, aber der Teig war nach insgesamt 15 Minuten gut ausgekneten, Fenstertest war einwandfrei.
Sonst habe ich mich an die Temperaturen und Zeiten gehalten.
Den Sauerteig hatte ich mit frisch aufgefrischtem Roggen ASG angesetzt, aber er ist weder nach der 1. Stufe noch nach der 2. Stufe gut aufgegangen.
Der Teig hatte sich allerdings nach der Autolyse und Gare gut entwickelt und auch Blasen gezeigt.
Während der Kühlschrankgare hat der Teigling nur minimal an Volumen zugenommen.
Im Ofen hat sich 10 Minuten lang auch gar nichts getan, dann ging er doch hoch. Aber nach den angegebene 40 Minuten war er am Boden noch total feucht und weich, nach 60 Minuten hab ich das Brot dann raus. Gebacken habe ich auf Stein, den ich 40 Minuten aufgeheizt habe…
Hast du eine Idee, was das Problem gewesen sein könnte ?
Danke
Viele Grüße
Rilana
Antwort erstellen
Dietmar Kappl
Hallo Rilana,
sieht stark nach einer zu frühen Aufarbeitung aus!
Beim nächsten Versuch würde ich die Teigreife um 60 Minuten verlängern 😉
(das war auch der Grund warum sich der Teigling im Kühlschrank kaum bewegte 😉 )
Lg. Dietmar
Antwort erstellen
Kommentar erstellen